ORIENT / MIDDLE EAST

HALLO KINDER!


Wir fliegen nach Marokko!

 

Habt Ihr schon einmal von Marokko gehört und wisst Ihr wo Marokko liegt?

Von Deutschland bis nach Marokko sind es ungefähr 3.000 km.

Würde man diese Strecke mit dem Auto fahren, würde man mehrere Tage benötigen.

Darum fliegen wir nach Marokko, denn das geht viel schneller.

So ist man in etwas mehr als drei Stunden mit dem Flugzeug in Marokko.

 

Wenn Ihr im Schulatlas oder bei googlemaps nachschauen wollt wo Marokko liegt, dann orientiert Euch vielleicht erst einmal an Spanien. Das liegt ganz im Süd-Westen von Europa.

Im Süden von Spanien ist das Meer nur ganz schmal und am gegenüberliegenden Ufer, dort liegt Marokko!

 

 

Fès – eine ganz alte Stadt

 

Fès ist eine ganz alte Stadt, die schon seit mehr als 1.000 Jahren besteht.

In der Medina, das ist der älteste Teil der Stadt, stehen die Häuser so eng und sind die Gassen so schmal, dass man nicht einmal mit dem Auto durchfahren kann.

Darum benutzt man Esel, wenn man etwas transportieren möchte.

 

Hier in Fès könnt Ihr noch eine Stadt erleben, wie es sie früher auch bei uns gab.

Viele verschiedene Handwerker sitzen in ihren kleinen Werkstätten und produzieren ihre Waren. Weber weben schöne bunte Decken, Töpfer fertigen farbige Schalen und Kupferschmiede wundervolle Tassen und Kannen.

 

Wisst Ihr zum Beispiel wie man Lederpantoffeln herstellt?

In Fès können wir uns das genau anschauen. Dort wo das Leder für die Pantoffeln gefärbt wird, glaubt man aus der Ferne es handelt sich um einen riesigen Malkasten ...

 

Keine Lust mehr auf schmale Gassen und Esel?

Dann lasst uns mal eine Runde in den Pool springen!

 

 

Die Karawane zieht weiter ...

 

Die Handwerker von Fès waren schon immer sehr berühmt für ihre wunderschönen Waren.

Nirgendwo sonst wurden so schöne Stoffe, Schalen, Lampen und Pantoffeln hergestellt wie hier. Um diese schönen Sachen zu verkaufen, luden die Händler ihre Waren auf Kamele und begaben sich auf die Reise. Damals gab es ja noch keine Autos.

Dann zogen sie in langen Kamelkarawanen viele viele Tage lang durch das Land, bis sie in einer anderen Stadt ankamen, wo sie ihre Waren verkaufen konnten.

 

Auf dem selben Weg, den damals die Kamelkarawanen benutzten, fahren auch wir weiter in den Süden. Glücklicher Weise gibt es heute Autos und Busse. Damit geht es natürlich viel schneller und komfortabler als auf einem Kamel.

 

Auf der Strecke in den Süden kommen wir durch einen sehr schönen Wald, mit großen alten Bäumen. Hier leben noch Berberaffen. Aber nicht eingesperrt in Gehegen wie bei uns im Zoo, sondern ganz frei im Wald. Natürlich muss man sie ein bisschen suchen um sie auf den Bäumen zu entdecken. Wir fragen einen Ranger, der uns dabei hilft.

 

Habt Ihr Hunger? Jede Karawane wird irgendwann hungrig und müde.

Unterwegs besuchen wir einen marokkanischem Bäcker und schauen dabei zu, wie er für uns das Brot backt. Ganz frisch und noch warm schmeckt es am besten.

Dann suchen wir uns einen schönen Platz am Fluss und picknicken.

 

Irgendwann am Nachmittag erreichen wir unser nächstes Hotel.

Jetzt haben wir uns aber wirklich eine Erholung verdient. Der Pool wartet!

 

 

Angekommen in Afrika

 

Hier im Süden von Marokko sieht die Landschaft ganz anders aus als bei uns, denn wir sind schon ganz nah an der Wüste.

Inmitten dieser weiten Landschaft hat ein Künstler große begehbare Kunstwerke gebaut.

Eines davon hat er „Himmelstreppe“ genannt, eine riesige Treppe, die einfach in Richtung Himmel führt.

Ein anderes heißt „Die Stadt des Orion“. Was das genau bedeutet erklären wir Euch vor Ort.

Jedenfalls handelt es sich um ganz große aus Lehm gebaute Türme. Auf jeden davon kann man hinaufklettern. Eine spannende Sache.

 

Am Nachmittag fahren wir dann in die Wüste.

Wohin Ihr auch schaut, in alle Richtungen nur Berge von Sand.

Seid Ihr schon einmal auf einem Kamel geritten? Los geht’s!

Jetzt reiten wir in einer echten Kamelkarawane in die Wüste.

 

Habt Ihr Lust auf ein Abenteuer? Dann schlafen wir heute Nacht genauso wie es die Beduinen machen in einem richtigen Beduinenzelt in der Wüste und setzen uns am Abend um das Lagerfeuer.

Schaut mal in den Himmel. Habt Ihr schon einmal so viele Sterne gesehen?

 

 

Oasen und wilde Schluchten

 

Wir verlassen die Wüste und fahren weiter in Richtung Westen bis nach „Ait Benhaddou“.

Unterwegs gibt es viel Spannendes zu sehen.

So fahren wir zum Beispiel in eine Schlucht. Immer enger rücken hier die Berge aneinander, bis man schließlich in einer schmalen Schlucht zwischen zwei riesig hohen Felswänden steht.

In den Oasen wachsen viele Dattelpalmen und unter den Palmen haben die Bauern kleine Gemüsegärten angelegt. Hier wächst fast alles was man sich denken kann. Aprikosen, Pfirsiche, Melonen, Gemüse und auch das Futter für das Vieh.

 

 

Lehmburgen und Filmkulissen

 

„Ait Benhaddou“ ist ein kleiner Ort mit vielen Türmen und Festungen allesamt gebaut aus Lehm. Das ganze sieht aus wie eine riesige Filmkulisse inmitten der Landschaft.

 

Ihr habt bestimmt im Fernsehen oder im Kino schon viele Filme gesehen, die in fernen Ländern spielen, mit Indianern und Cowboys, alten Römern oder Ägyptern.

Weil es in Marokko noch ursprüngliche Dörfer und wilde Landschaften gibt, kommen die Filmregisseure aus Amerika und Europa bis nach Marokko um hier ihre Filme zu produzieren.

Wenn nicht gerade Dreharbeiten stattfinden, kann man die Filmstudios und Kulissen besuchen. Habt Ihr Lust ein eigenes Video zu drehen vor echten Filmkulissen?

 

 

Über die Berge nach Marrakesch

 

Heute haben wir wieder eine spannende Fahrt vor uns. Über die höchsten Berge von Marokko, den „Hohen Atlas“, führt unser Weg bis nach Marrakesch.

Oben auf der Passhöhe kann man einen ganz besonderen Schatz erstehen, denn hier in den Bergen des Hohen Atlas gibt es bunte Kristalle, die in allen Farben leuchten – orange, rot und violett. Nur die Menschen die hier in den Bergen leben, kennen die geheimen Orte an denen man diese Steine findet.

 

In vielen Kurven und Serpentinen windet sich die abenteuerliche Straße hinunter in die Ebene. Zwischendurch machen wir Halt, essen und toben uns aus.

 

 

Marrakesch

 

In Marrakesch gibt es einen großen Platz, wo es Vieles zu bestaunen gibt.

Musiker, Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer ... eine Art orientalischer Zirkus unter freiem Himmel.

Dahinter befindet sich der riesige Bazar, das ist ein Markt. Hier verkaufen die Händler orientalische Gewürze, Oliven, Datteln, aber auch die schönen Stoffe, Lampen, Schachteln und Pantoffeln, die – wie wir gesehen haben – die Handwerker aus Fès hergestellt haben. Erinnert Ihr Euch?

 

Hier im Bazar geht es manchmal recht hektisch zu. Wenn man etwas kaufen möchte, ist es üblich um den Preis zu handeln. Das ist ein orientalischer Brauch.

Wenn Ihr also etwas schönes im Bazar kaufen möchtet, dann zeigen wir Euch wie man das macht – handeln wie die Großen!

 

Oh, jetzt haben wir uns noch gar nicht mit Euren Eltern beschäftigt.

Aber macht Euch keine Sorgen, um die kümmern wir uns auch!